Qualitätsmanagement umfasst alle Maßnahmen in einem Unternehmen, die dazu dienen, die Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu sichern und zu verbessern. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, Fehler zu vermeiden und Abläufe möglichst effizient zu gestalten. Qualitätsmanagement ist ein andauernder Prozess und ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung.
Die ISO 9001 ist DER Standard im Qualitätsmanagement. Weltweit arbeiten Millionen von Unternehmen nach den Anforderungen der Norm. Ein Qualitätsmanagement nach ISO 9001 ist kundenorientiert und prozessorientiert. Um die Kundenanforderungen zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit zu steigern, werden die Prozesse im Unternehmen betrachtet und im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung optimiert.
Bildungseinrichtungen benötigen eine AZAV-Zulassung, um Maßnahmen mit der Bundesagentur für Arbeit abzurechnen. Bildungsträger müssen für die AZAV-Zulassung nicht nur ihre arbeitsmarktliche Ausrichtung, sondern auch ein funktionierendes Qualitätsmanagement nachweisen.
Im Hochschulwesen bezieht sich der Begriff Akkreditierung auf die Anerkennung von Studiengängen. Bei der Programmakkreditierung weist die Hochschule nach, dass die einzelnen Studiengänge die Qualitätsanforderungen erfüllen. Bei der Systemakkreditierung weist die Hochschule nach, dass ihr internes Qualitätsmanagementsystem geeignet ist, die Qualität der Studiengänge zu gewährleisten.
Als Auditorin und durch meine Berufserfahrung habe ich tiefe Einblicke in verschiedene Akkreditierungs- und Zertifizierungsverfahren gewonnen.
Wenn Sie Beratungsbedarf zu Qualitätsmanagement im Bildungswesen haben, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.